BORS
(Berufsorientierung Realschule)
Die Berufliche Orientierung ist als Leitperspektive im Bildungsplan verankert. Sie zieht sich durch alle Fächer und alle Jahrgangsstufen. Die Schülerinnen und Schüler lernen im Laufe ihres Schullebens ihre Potentiale, Kompetenzen und Interessen kennen, weiten diese aus und werden dadurch in die Lage versetzt ihre Bildungs- und Erwerbsbiografie eigenverantwortlich zu gestalten.

Veranstaltungen
Feste Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung an unserer Schule außerhalb der einzelnen Schulfächer sind beispielsweise:
- Teilnahme am Girl´s/Boy´sDay für alle 8. Klassen
- Kompetenzanalyse Profil AC in der 8. Klasse (Testverfahren)
- BORS-Praktikum für alle Schüler:innen im G-Niveau der 8. Klassen (meist eine Woche im Juni/Juli)
- BORS-Praktikum für alle Schüler: innen der 9. Klassen (meist in der letzten Novemberwoche)
- Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit: BO-Unterricht und Einzelberatungen in der 9. und 10. Klassenstufe
- Elterninfoabende: „Wege nach Klasse 9“ (meist im Januar) und „Wege nach Klasse 10“ (meist im Juni)
- Ausbildungsnachmittag mit Ausbildungsbotschaftern verschiedenster Berufsfelder in Zusammenarbeit mit der IHK-Hochrhein/Bodensee (meist im Mai/Juni).
Ansprechpartner
für die Koordinierung der Berufliche Orientierung an der Schule ist momentan Benjamin Stolzenburg.
Das aktuelle Anmeldeformular für das BORS-Praktikum steht jeweils ca. drei Monate vor dem Praktikumstermin hier als pdf-Datei zum Download zur Verfügung