Gleichwertige Feststellung von Schülerleistung (GFS)

Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur GFS an der WKRS. 

Begriffsdefinition

  • GFS bedeutet "Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen"
  • Jede:r Schüler*in der Klassenstufe 8 und 9 ist zu einer GFS in einem beliebigen Fach verpflichtet. 
  • Die GFS ist in der Regel ein Referat, eine experimentelle Arbeit oder Präsentation.
  • Zu jeder GFS gehört eine schriftliche Dokumentation, die den Vorgaben des GFS-Leitfadens entsprechen muss.
  • Die GFS-Note wird wie eine zusätzliche Klassenarbeit in dem betreffenden Fach gewertet.

Organisation und Themenfindung

Organisation

  • Ideenfindung:   Überlege, in welchem Fach du gerne deine GFS absolvieren möchtest. Überlege dir 2-3 Themen, die du dem Fachlehrer vorschlägst. Erstelle eine Mindmap. 
  • Absprache mit FL:  Sprich mit dem Fachlehrer/ der Fachlehrerin ein Thema ab. 
  • Jede/r Fachlehrer/in kann so viele Schüler/innen   aufnehmen, wie er Stunden in dem Fach unterrichtet: 
    z.B. 4 Stunden Deutsch = 4 GFS in dieser Klasse
  • Anmeldung: Fülle den GFS-Anmeldebogen gemeinsam mit dem/r  Fachlehrer/in aus und lasse ihn unterschreiben. 
    Abgabe: Gib den Anmeldezettel bis zum Ende Oktober beim KL ab. 
  • Terminvereinbarung:  Ihr erhaltet vom FL den Termin für die GFS. Dieser Termin ist   verbindlich!
  • Die Note zählt wie eine zusätzliche KA oder Wiederholungsarbeit. 

 

Themenfindung

Das Thema sollte in den Jahresplan der Klasse passen, orientiert euch also am Buch und den Themen der Lehrkraft.
Das Thema sollte in einer Fragestellung genauer definiert werden. Beispiele:

  • AES: Lebensmittelverschwendung – Was kann Mensch und Industrie tun, um das Wegwerfen von Lebensmitteln zu vermeiden?
  • Deutsch: Astrid Lindgren – Leben und Wirken einer Autorin am Beispiel von Pippi Langstrumpf
  • BK: Wie Pop-Art die Kunst veränderte - am Beispiel von Andy Warhol.

Fertigt eine Mindmap zum Thema an, in dem du wichtigste Stichpunkte sammelst. Lege diese dem/der Fachlehrer/in vor.

Bewertung und Benotung

Die GFS besteht aus…

  • einer schriftlichen Ausarbeitung (50 Punkte)
  • Einer Präsentation im Unterricht mit Fragerunde im Anschluss (50 Punkte)

 

Die Schriftliche Ausarbeitung muss nach dem Leitfaden für eine GFS erstellt und formatiert werden. Sie wird in einem Schnellhefter abgegeben. Benotet werden:

  • Fachliche Kompetenz: Einleitung, Auseinandersetzung mit dem Inhalt, Ausdrucksfähigkeit (Fachvokabular), R/Z
  • Methodische Kompetenz: Gestaltung, Formatierung, Aufbau (Deckblatt, Inhaltsangabe…), Gliederung, Bilder, Quellen.

 

Die Präsentation im Unterricht wird unter folgenden Aspekten bewertet:

  • Fachliche Kompetenz: Präsentation der Inhalte, Umfang, Beantwortung der Fragen
  • Methodische Kompetenz: Übersichtlichkeit, Mediennutzung (Power Point, Plakat, Materialien)
  • Personale Kompetenz: Auftreten, Lautstärken beim Sprechen, Nutzung von Fachbegriffen,
    Zuhörer wird angesprochen und miteinbezogen (Fragen, Quiz, Rätsel…)

 

Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Weitere Informationen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.