FAQ Wahlfach Französisch Klasse 6
01. Welche Gründe gibt es dafür?
Mit der Umstellung auf den neuen Bildungsplan wird an der Realschule eine Orientierungsstufe eingeführt, die Schülern den Wechsel zwischen Schulsystemen ermöglichen sollen. Am Gymnasium ist bereits seit Jahren die zweite Fremdsprache ab Klasse 6 Pflicht.
02. Muss mein Kind Französisch besuchen?
Nein, an Realschulen ist es ein Wahlfach, es kann belegt werden, muss aber nicht.
03. Was ist wenn wir feststellen, dass Französisch für mein Kind doch nicht geeignet ist?
Es besteht die Möglichkeit, das Fach zum Halbjahr, bzw. am Ende des Schuljahres abzuwählen.
04. Welche Auswirkungen hat es, wenn mein Kind Französisch in Klasse 6 nicht oder nur teilweise belegt?
In Klasse 7 muss an Realschulen ein Wahlpflichtfach belegt werden, das dann als Kernfach zählt. Dazu zählen neben Französisch noch Technik und Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES, vorher Mensch und Umwelt). Hat ihr Kind in Klasse 6 Französisch nicht oder nur teilweise besucht, kann es ab Klasse 7 nur Technik oder AES wählen.
05. Welche Voraussetzungen sollte man haben, um Französisch zu wählen?
Grundsätzlich kann jeder Schüler das Fach in Klasse 6 wählen. Bei der Wahl sollten Sie aber folgende Aspekte berücksichtigen:
- Wie gut ist mein Kind in Deutsch?
- Fällt ihm das Fach Englisch leicht?
- Wie sind seine Leistungen allgemein?
06. Kann man Kind bereits in diesem Schuljahr im Unterricht erleben, wie Französischunterricht stattfindet?
Wir werden dieses Jahr nicht nur für die Kinder in Klasse 6 Schnupperstunden in Französisch anbieten, sondern auch für Klasse 5. Hierfür werden in den nächsten Tagen Informationsblätter ausgeteilt, über die man sich auch für die Französischschnupperstunde anmelden kann. Ein Besuch der "Schnupperstunde" ist keine Pflicht, um Französisch in Klasse 6 wählen zu können, erscheint uns aber sinnvoll.
07. Ist Französisch in Klasse 6 eine AG oder gibt es Noten?
Französisch wird in Klasse 6 als zweistündiges Wahlfach unterrichtet und dementsprechend auch benotet.