Konflikt-Kultur
Über den späteren Erfolg im Leben entscheidet nicht nur Faktenwissen. Deshalb ist uns die Förderung von sozialen Kompetenzen ein besonderes Anliegen. Mit dem Projekt "Konflikt-Kultur" wollen wir diesem Ziel näher kommen.
Lehrkräfte der Werner - Kirchhofer - Realschule nehmen seit 2002 an einem Fortbildungsprogramm teil, das von der AGJ Freiburg in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg betreut wird.
Das Projekt besteht aus zwei Bausteinen:
1. Mediation:
Im Schuljahr 2017/18 führen 8 Lehrer/innen Mediation (Streitschlichtung) und Täter/Opfer-Ausgleich aus.
Unsere Ziele:
- Unsere Konflikte gewaltfrei und konstruktiv zu lösen
- Durch Konfrontation von TäterIn und Opfer eine Verhaltensänderung bei den gewaltbereiten SchülerInnen zu erreichen
- Hilfestellung und Unterstützung für die Opfer, damit sie es schaffen, sich aus der "Opferrolle" zu befreien.
- Förderung von Schlüsselqualifikationen wie sozialer Kompetenz und emotionaler Intelligenz bei allen Beteiligten
- Stärkung von Schutzfaktoren - Verhinderung von Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Suchtverhalten
- Förderung eines sozialen Umfelds an unserer Schule, das die gemeinsame Arbeit erleichtert.
- In einem Wochenplan ist der Dienst der streitschlichtenden Lehrer/innen geregelt, so dass zeitnah an der Schlichtung von Konflikten gearbeitet werden kann.
- Darüberhinaus wurden dieses Jahr 10 Schülerstreitschlichter/innen ausgebildet, die in den großen Pausen helfen, Konflikte in den 5. und 6. Klassen zu lösen.
Die Konfliktkultur ist eng verzahnt mit dem zweiten Baustein, den Teamregeln.