Projekttage
3-tägige Projekttage an der WKRS
Seit dem Schuljahr 2019/20 finden an der Werner-Kirchhofer-Realschule, am Ende des Schuljahres, die freien Projekttage für die Klassen 5-9 statt.
An drei Schultagen bieten die Kolleg:innen unterschiedliche Projekte rund um die Themen Kreativität, Sport, Achtsamkeit, gesunder Ernährung und Nachhaltigkeit an. Die Schüler:innen wählen aus den Projekten ihre Favoriten aus und werden dann einem Projekt zugeordnet.
An drei Tagen wird gemeinsam gebastelt, gewandert, Sport gemacht, Ausflüge unternommen, musiziert, gemalt, diskutiert und sich kreativ ausgelebt.

Ablauf der Projekttage
Ablauf
- Projektideen werden in der Aula ausgehängt
- Schüler:innen wählen ihre TOP5, die sie beim KL mit Unterschrift der Eltern abgeben.
- Das Projektteam ordnet die Schüler:innen in ein Projekt aus ihrer TOP5-Liste zu.
- Die Projektgruppen erhalten weitere Informationen durch den Projektlehrer/ die Projektlehrerin
- Durchführung der 3-tägigen Projekttage
Die Teilnahme an den Projekttagen ist für alle Schüler:innen verpflichtend.
Projekttage 2023/24
Termin: 17.07.- 19.07.2024
-
Termin Aushang Aula: Juni 2024
-
Abgabe TOP5: bis _______.2024 beim KL
-
Projektzuteilung: ab _______.2024 durch Projektteam
-
zeitlicher Umfang: ca. 1. - 5. Stunde/ je nach Projekt
Hinweis: Die Projekttage sind verpflichtend und gehören für jeden Schüler/ jede Schülerin zum Unterrichtgeschehen und Curriculum der Werner-Kirchhofer-Realschule.
Download zu den Projekttagen
Anmeldebogen_Projekttage.pdf PDF, 169,3 KiBAnsprechpartner Projekttage:
Impressionen der Projekttage
Auch im Schuljahr 2022/2023 gab es eine bunte Mischung aus allen möglichen Projekten:
- Popart-Projekt
- Fußballschule Tiki Taka
- Brettspiele
- Outdoor Projekt
- Halloween Projekt
- Tennis
- Handlettering
- Internationale Küche
- Französische Filmanalyse
- Radelspaß
- Spanisch lernen mit Zumba
- Acrylmalerei
- Stiftung-Wartentests
- Beachvolleyball
- Handball
- Fadentechnik
- Klettern
- Kreativ mit Farbe
- Bau einer Alarmanalage
- Schülerfirma
- Kreativwerkstatt mit Acrylmarkern
- Pinjatas basteln
- ...
Weitere Bilder in der Bildergalerie
Bericht aus dem Projekt "Natur - nah dran" 2023
Tag 1: Waldolympiade
Am ersten Tag führten die betreuenden Lehrkräfte (Herr Geitz, Frau Capit und Herr Wegner) eine Waldolympiade mit den 24 SuS aus Stufe 6-8 durch. Dabei haben die Jugendlichen in Gruppen verschiedene Stationen bewältigt, z.B.: Tiere raten, Tannenzapfenweitwurf, Waldweitsprung, Dinge erfühlen und Tierbilder legen (s. Bilder). Den Preis aus Süßigkeiten konnte ein Team der 6. Klasse abräumen!
Tag 2: Besuch Basel Zoo
Auch der Besuch im Basler Zoo war ein großer Spaß. Die Schüler*innen erkundeten den Zoo, angeleitet durch einen Fragebogen. Die gemeinsame Zeit war schön und die Tiere sehr beeindruckend – Nur schade, dass das Nashornhaus geschlossen war.
Tag 3: Waldführung und Bestimmungskurs
Unser Stadtförster G. Hieke brachte uns auf einer Führung die Eigenschaften des Waldes näher. Dabei lernten wir auch dessen Bedeutung für uns Menschen kennen. Daher ist es wichtig, nachhaltig mit dem Wald umzugehen! Die Restzeit verbrachten wir am Dreiweiher, wo wir jede Menge Wanzen, Käfer, Spinnen und Libellen beobachten und bestimmen konnten.